Wir haben einen neuen Kopfschutz…
Nach langer Entwicklungszeit haben wir einen neuen Kopfschutz für Jugger entwickelt. Er sorgt zuverlässig für mehr Sicherheit der grauen Masse, die da so in unseren Köpfen rumschwabbelt. Um den geheimen Tester der Entwicklung vor Neidern und der Konkurrenz zu schützen, und um den Anblick künstlerisch-ästhetisch aufzuwerten, wurde er auf eigenen Wunsch mit dem Arsch des Fotografen verfremdet.
Wir haben ne neue Trommel…
Das ewige Trommeln/Klingeln/Steinewerfen ist auf die Dauer lästig und schlimmer, es kostet einen potentiellen Mitspieler. Nach etwas experimentieren haben wir folgende Lösung gefunden:
Das ist ein kleiner, aber erstaunlich lauter Lautsprecher-Verstärker-Player der mp3´s von einer Speicherkarte abspielen kann. Kostet um die 20 Euro. Man muss sich einen Sound basteln und den in der gewünschten Schlagdauer die gewünschte Zeit loopen. Die Repeatfunktion des Lautsprechers ist zu langsam um als Loop genutzt zu werden. Der Sound sollte nicht zu basslastig sein, damit wäre der kleine Lautsprecher überfordert.
Unseren Sound (Klingt nicht wirklich schön, aber funktioniert) kann man hier herunterladen, in den Zeiten 1,5s, 1,75s und 2s:
blechfass_1,5s_7min
blechfass_1,75s_5min
blechfass_2s_5min
Wir legen den Lautsprecher am Spielfeldrand in einen Begrenzungspylonen, der einen Schalltrichter/Lautsprecher bildet. Der Sound ist dann in einem halbwegs ruhigen Umfeld deutlich zu hören. Funktioniert prima.
e-trommel
Wer die Marke und Bezugsquelle wissen möchte, kann sich an uns wenden.
Hamburger Meisterschaft 2012
Nach dem fulminaten Ergebnis bei der letzte Hamburger Meisterschaft war es uns eine Pflicht und ein großes Vergnügen nach "Heidelberg Nord" (aka HH) zu kommen. Eine recht starke Vorrundegruppe war neben den netten Leuten die Begrüßung für uns.
Am Ende hatten wir viel Spaß und durften bei sonnigen 33° (<-wirklich) die mit 18 Jahren uralte Standarte wieder mit nach Hause nehmen.
Danke nach Hamburg für ein tolles Turnier.
Rohrdickicht
Ein Nachtrag zur Pompfenbauanleitung:
Anscheinend gibt es noch Unklarheiten bei den Rohren: Es gibt das von uns benutzte stabile Rohr wohl in dieser Form nur noch als Restposten bei Carbonscout... Die verwirrenden Beschreibungen machen es auch nicht leichter. Also, das stabile, noch nie gebrochenen Rohr (Abb. A) wurde bei Carbonscout unter der Bezeichnung: "Glasfaser Rohr, Wickeloberfläche, ungeschliffen" geführt. Das gibt es in verschiedenen Aussenfarben (Weiß, Schwarz, Oliv...), wobei die Innenfläche immer schwarz ist. Die Oberfläche glänzt, ist hart und hat eine deutliche Quer-Wickelstruktur.
Das leichtere biegsamere Rohr (Abb. B) läuft unter der Bezeichnung:" - GFK Rohre im Prepreg-Wickelverfahren hergestellt - Oberfläche geschliffen und weiß". Die Rohre sind matt und haben keine ausgeprägte Struktur, sie können bei starker Belastung brechen (ich habe bei der hessischen Meisterschaft wieder eines rumliegen sehen).
Die dritte Variante sind "Glasfaser-Rohr ... pultrudiert". Mit denen habe wir noch keine Erfahrungen gemacht. Laut Beschreibung sind sie aber besonders stabil, da die Faser vorwiegend längs läuft. Erfahrungsberichte wären schön. Ebenso neue Bezugsquellen für das stabile Rohr, da das ja bei Carbonscout ein Auslaufartikel zu sein scheint.
Und zum Gewichtsunterschied, der ein paarmal nachgefragt wurde: Das ungeschliffene Rohr ist ca. 18% schwerer als das geschliffene.
So, jetzt sind wahrscheinlich endgültig alle Klarheiten beseitigt. Bei Fragen einfach an die Hobbitz mailen.
Heidelberger Pompfen – Bauanleitung
Ich habe eine Pompfenbauanleitung für "Heidelberger Pompfen" (Pompfen mit Rohrkern) geschrieben. Diese Pompfen sind leichter und stabiler als die herkömmliche Bauweise (Welche zuweilen ziemlich großmäulig als Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit bezeichnet und kommerziell vertrieben werden).
Wir spielen seit Jahren mit diesen Polsterwaffen (jetzt schimpft der Ruben wieder, weil es ja keine Waffen sind: Über Waffen ) und können diese Bauart in (fast) jeder Hinsicht empfehlen. Einziger Nachteil: Der Preis für Rohre liegt deutlich über dem von Vollmaterial.
Hamburger Meisterschaft
Normalerweise protzen wir ja nicht mit irgendwelchen Spielergebnissen. Aber darauf sind wir jetzt doch ein wenig stolz: Die Hobbitz haben die Hamburger Meisterschaft gewonnen und durften als erste Nicht-Hamburger überhaupt die älteste Juggertrophäe Deutschlands mit nach Hause nehmen. Das Finale war ein hartes Gefecht unter Freunden bei wildem Wetter und wird unvergessen bleiben. Ebenso wie das ganze Turnier und die geile Party die von unseren Hamburger Freunden ausgerichtet wurde.
Danke nochmal aus "Hamburg-Süd"!
Jugendturnier in Knielingen (KA)
In Karlsruhe, genauer dem Stadtteil Knielingen, gibt es seid diesem Jahr nicht nur eine Mannschaft sondern gleich genug um ein Trunier zu veranstalten. Offiziell das 1. Jugger-Turnier Karlruhe oder auch 1. Jugger-Turnier Knielingen.
Gleich vorweg, der Jugend-Sprecherrat hat ein richtig schönes Hallenturnier veranstaltet und wir, als Besucher, hatten reichlich Kurzweil und Spaß. Das Ganze war als Jugendturnier angedacht und wir, plus zwei Hamburger, sind gerne gerne gekommen und haben ein wenig geholfen. Da die Teilnehmer im Schnitt doch noch etwas jünger waren haben hat jede Mannschaft einfach ein oder zwei Hobbitz zur Unterstützung bekommen...aber Bilder sagen mehr als Worte:
Video vom Augsburger Turnier
Das Tier hat einen netten Videozusammenschnitt vom Augsburger Turnier mit viel Hobbitaction gemacht:
http://www.chawanga.de/Jugger/Jugger_Augsburg_2010.avi
h.